Strahlendes weiß.

Diamanten in ihren vielen Schliffvarianten versprühen den Reiz des Seltenen. Jeder natürliche Diamant ist ein einzigartiger Fingerabdruck der Natur und durch ethisch fundierten Diamanthandel auch für die Zukunft der höchste Standard bei Edelsteinen.

Perfektion.

Eine Idee sucht eine Gestalt: Schmuckbilder entstehen im Kopf. Und ohne Hand werden sie niemals zu Schmuckstücken: Im Goldschmiedehandwerk ist vieles beim Alten geblieben. Viel Fingerspitzengefühl ist erforderlich, damit ein edler Stein auch wirklich zur Geltung kommt. Dieses Handwerk ist unser tägliches Brot. Und hat im Hause eine lange Tradition: Hinrich Brahmfeld, der 1743 unser Hamburger Juwelier-Haus gründete, war einer der begnadeten Gold- und Silberschmiede seiner Zeit.

Kompromisslos.

Für die Juwelen von Brahmfeld & Gutruf gibt es keine Kompromisse, denn was punziert wird mit Deutschlands ältester Signatur BG 1743, soll für Generationen Ausweis exzellenter Goldschmiedekunst sein.

Meisterwerk.

Feine Steine und ein klares Design: Die Collectionen von Brahmfeld & Gutruf werden in unseren Goldschmiedeateliers von Meisterhand gefertigt. Jedes fertige Stück wird noch einmal genau auf Perfektion geprüft, bevor es unsere Signatur BG 1743 erhält.

Tradition.

Seit 1743 Hamburgs Adresse für Schmuck: Diesem Credo fühlt sich Brahmfeld & Gutruf auch heute noch verpflichtet. Das älteste deutsche Juwelierhaus bewahrt stets die traditionsreiche Schmuckkultur der Vergangenheit und führt diese in einer neuen Formensprache in die Zukunft.

Steinalt.

Ist die Verbindung von Brahmfeld & Gutruf zu den seltenen Steinen. Der „Kaiser der Diamanten“, wie Johann Georg Gutruf, der damalige Inhaber von Brahmfeld & Gutruf genannt wurde, gehörte zu den Pionieren beim Import von Diamanten aus Südafrika in 1870er Jahren. Hiermit wurde das Unternehmen weltbekannt.

Erhaben.

Hoch hinauf geht es in unserer Collection „Sugarloaf“. Benannt nach einer überlieferten Schliffart, dem sogenannten „Sugarloaf-Schliff“, präsentiert sie die kostbaren Farbedelsteine in der Form eines Zuckerhuts oder als runde und ovale Cabochons. Verspielt und zugleich erhaben sitzen die Steine auf der Fassung und faszinieren mit intensiver Präsenz und je nach Lichteinfall mit magischer Leuchtkraft und wunderbarer Transparenz.

Bronze Zeit.

In diesem Jahr besinnen wir uns auf außergewöhnliche Materialien wie Bronze und alte Herstellungstechniken wie die gehämmerten Oberflächen, die dem Gold eine ganz besondere Struktur und einen außergewöhnlichen Glanz verleihen. Eben echte Handarbeit.

Hanseatische Strenge.

Eine Bodenständigkeit, die tanzen kann. So beschrieb vor vielen Jahren ein Familienmitglied, was den exklusiven Schmuck von Brahmfeld & Gutruf und Freisfeld so signifikant von anderen unterscheidet: Er ist Ausdruck einer Schlichtheit, die tief in unseren Wurzeln als Juwelier der Bürger liegt. In Hamburg, in Deutschlands ältestem Juwelier-Haus, schon seit 1743. Es ist eine Strenge im Formempfinden, die manchmal über die Stränge schlägt: Schmuck lebt wie die Musik vom Kontrapunkt. Und ohne die Akzente vitaler Üppigkeit wäre das Leben der Joaillerie langweilig. Die hanseatische Strenge – immer überraschend hanseatisch.

Paraiba Turmalin.

Leuchtfeuer: der Paraiba-Turmalin fasziniert durch seine einzigartige Farbgebung wie kaum ein anderer Edelstein. Die besondere Kupfer-Mangan-Verbindung im Erdreich bringt diesen Zauber der Natur zwischen neonartigem Blau und elektrisierendem Grün hervor.

Jardin.

Wertvolle Edelsteine haben ihren Platz in unserer Collection Generations. Klassiker in klaren Formen und Farben, eben Schmuckstücke, die über Generationen zu Familienschätzen werden. Durch gezielte Reduktion des Designs mit dem Fokus auf den Stein, entstehen Werte, die auch in Jahrzehnten noch den höchsten Ansprüchen der zeitlosen Eleganz genügen.

VIS-a-VIS.

Vis-à-vis, zwei Edelsteine, die einander gegenüber stehen. Kein doppeltes Lottchen, sondern einzigartige Edelsteine, die einander ergänzen, aber auch immer für sich stehen. Ein Dialog von Farbe und Licht. Vis-à-vis.

Stein auf Stein.

„Bricks“ ist eine Liebeserklärung an die schönste Stadt der Welt: Hamburg mit seinen traditionsreichen „Backstein Beauties“. Stein auf Stein begründen sie den Mythos der roten Stadt und sind die Inspirationsquelle für unsere Kollektion „Bricks“ (Ziegel).

Rhythmus.

Der strenge Rhythmus der Geometrie und die Schönheit der Symmetrie bestimmen das architektonische Design. Gefertigt aus hochkarätigem Gold und funkelnden Diamanten überzeugt diese zeitlose Ästhetik auf voller Linie.

Stufe für Stufe.

Schritt für Schritt und Stufe für Stufe. Unsere Schmuckstücke aus der neuen Kollektion Étapes erklimmen spielerisch die Höhen der Haute Joaillerie. Besondere Edelsteine – feinste Unikate – Ton in Ton umringt von feinem Pavé in edlem Gold.

Hommage.

Die Collection Étapes ist eine Hommage an das Hamburger Weltkulturerbe Kontorhausviertel, das seine schönsten Seiten oft im Inneren verbirgt mit opulenten und architektonisch wertvoll gestalteten Treppenhäusern.

Ein Faible für Farben.

Ein bisschen frech, ein bisschen vornehm: Unserem fröhlichen Farbstein-Schmuck gelingt das Spiel mit den Zwischentönen. Dabei entfaltet sich die besondere Kraft der Edelsteine, wenn sie aufeinandertreffen – ob in feinsten Farbabstufungen oder in ausdrucksvollen Kombinationen, mal gewagt, mal elegant, aber immer stilvoll.

Stein an Stein.

Cushion – das Kissen. In der Collection treffen funkelnde Farben auf perfekte Schliffproportionen, das Licht bricht sich harmonisch im goldenen Schnitt. Stein an Stein sitzen die Edelsteine in den Schmuckstücken und locken mit dem Spiel der Farben.